Lager Warenwirtschaft, einfach effizient
Durchdachtes Lagermanagement schnell umsetzen mit YES-System
Logistik, Lagerverwaltung und Warenwirtschaft im integrierten Vollsystem für Alle im Handels-Unternehmen
YES-System verwaltet alle relevanten Unternehmensdaten in Ihrer zentralen Datenbank. Abteilungen und Unternehmensbereiche wie Lager Warenwirtschaft, Logistik und mehr. Dazu Ihre Artikelstammdaten und deren Bestände in beliebig vielen Lagern. Beispielsweise Hochregallager, Kleinbehälterlager, Kommissionslager, Handlager, Filiallager sowie Fremdlager.
Warenbestände eines Artikels können also direkt auf einen Lagerplatz gebucht werden. Sie entscheiden über eine Priorisierung (mit drei Klicks änderbar), wo YES-System als erstes, zweites, drittes bucht. Dies wird auf internen Dokumenten mit ausgegeben und reduziert Laufzeiten erheblich.
Priorisierung direkt beim Artikel:
Ferner können Sie Lagerplätze Artikeln direkt zuweisen. Aus den bereits im YES System hinterlegten oder just-in-time direkt beim Artikel neu angelegten Lagerplätzen. Aber ebenso können Sie das Lager komplett unabhängig von Artikeln planen. Und somit organisieren wie die Laufstrecke – die Sortierung auf den Picklisten aussehen soll.
Hier geht es zur Lagerplatz Verwaltung
Ihr Filialnetz aufbauen – langsam oder gleich etwas schneller?
Mit mit dem Filialwesen von YES-System bleibt es übersichtlich und unter Ihrer Kontrolle.
Die Buchung erfolgt über Transfers aus Ihrem Stammlager in eine Filiale oder weitere Lager.
Sie haben jederzeit genauen Überblick über Ihre Bestände.
Ob Einzelunternehmer oder Gesellschaft mit dutzenden Mitarbeitern – ohne integrierte Warenwirtschaft verlieren Sie über kurz oder lang die Kontrolle. Ihre wichtigsten Bereiche wie beispielsweise Lager Warenwirtschaft oder Logistik, ebenso wie der Einkauf, leiden darunter.
YES-System bietet bereits in seiner STANDARD Variante umfangreiche Warenbestandsverwaltung. Sowie ab Variante EINKAUF ein vollständiges Lager-Verwaltungs-System (LVS ) – Lager -> Lagernummer -> Lagerplatz.
Viele sprechen von „Industrie 4.0“ – das (nicht mehr ganz) neue Trendthem. Aber nur die wenigsten Unternehmen haben integrierte, durchgängige Prozesse. Die sie wirklich „in einem einheitlichen System“ wie bei YES-System verwalten.
Unsere Kunden nutzen diese Situation bereits seit Jahren erfolgreich
Ein einfacher PC im Lager bis hin zu beliebig vielen davon steigern die Effektivität Ihrer Mitarbeiter dort um ein Vielfaches. Lager Warenwirtschaft agiert mit allen anderen Bereichen von YES-System optimal zusammen.
Sie können beliebig viele Lager verwalten. Unabhängig von deren Standort. Die Möglichkeit Bestände auf Lager und Lagerplätze zu buchen, zusammen mit differenzierten Lagerlisten (Pack-/Picklisten) ermöglicht Ihnen ein nahezu grenzenloses Wachstum.
Das Lager hat die Möglichkeit über die Lagernummer eigene Nummern-Strukturen aufzubauen. Sich durch diese über Bereiche, Produktgruppen selbstständig zu organisieren und ist damit unabhängig von Verkauf (eigene Artikel-Nr.) und Einkauf (Artikel-Nr. des Lieferanten).
Ein eingeschränkter Zugriff für Logistikpartner ist ebenfalls möglich.
Das Berechtigungskonzept bietet alle erdenklichen Variationen.
Es spielt nur eine nebensächliche Rolle, wie viele Mitarbeiter parallel am System arbeiten. Die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten steuern die Abläufen ganzer Abteilungen und Unternehmensinstanzen.
Hier eine kurze Übersicht der YES-System Lager- und Warenwirtschaftsfunktionen:
Lagerort- und –Platzverwaltung
Lagerort- und –Platzverwaltung Beispiel: … Produktsortiment»
Lagerverwaltung
Lagerverwaltung Beispiel: … Fremdlager/Filiallager?»
Lager-Nummern
Lager-Nummern Beispiel: … Eigene Struktur / Nummernkreise?»
Stücklisten -> Colli-Verwaltung
Stücklisten -> Colli-Verwaltung Beispiel: Der Tisch …»
Stücklistenprodukte: Verkaufen Sie nicht Einzelteile, sondern das Endprodukt individualisiert
Stücklistenprodukte: Verkaufen Sie nicht …»
Nutzen Sie das Einkaufsmodul, wird Ihnen der Einkaufspreis für das komplette Set angezeigt. Die verfügbare Set-Menge richtet sich nach dem Artikel, der am seltensten verfügbar ist.
Warenausgabe: Viele Ihrer Produkte
Warenausgabe: Viele Ihrer …»
YES-System ermöglicht den Vor-Ort-Zahlvorgang mit der Auftragskasse. An der aus allen Vertriebskanälen Aufträge auf „bezahlt“ gesetzt werden können. Erhält Ihr Kunde die Ware, wird die Ausgabe getrennt erfasst.
So ist örtliche oder personelle Trennung der Vorgänge möglich.
Und: Ihr System erfasst alle Vorgänge zusammen mit User-Accounts. Sie haben also immer die Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge. Und können diese auch Personen aus Ihrem Team zuordnen.
Warenausgang-/Scan
Warenausgang-/Scan: Der Scan …» Wer hat die Ware „übergeben“?
Dafür gibt es neben weiteren Scan-Funktionen den Versandscan. Über ihn wird protokolliert, welche Ware von wem (Mitarbeiter) an welchen Logistiker* zum Versand ging.
*(DHL, GLS, DPD, UPS, Hermes, …).
Inventur zum Stichtag und/oder permanent
Inventur zum Stichtag oder permanent…»
Wenn aber Ihr Lager und Ihr Warenbestand nicht gerade riesig sind, tut es auch eine Stichtags-Inventur. Beide Szenarien sind in YES-System abgebildet.
- Für die permanente Inventur können Sie in der manuellen Bestandskorrektur des jeweiligen Artikels zwischen dem Normal- und dem Inventurmodus umschalten. Im Inventurmodus wird der neue Bestand erfasst. Die Neuerfassung wird entsprechend als Inventur protokolliert und die Lagerbewertung angepasst.
- Für die Stichtagsinventur werden Inventur-Zähllisten generiert, auf denen Altbestände und Lagerplätze vermerkt sind.
- Lagerbewertung (Bilanzierung): Um für sich selbst, Finanzamt oder Versicherung Ihren Warenwert zu ermitteln, bietet YES-System Ihnen als Tabellenexport eine Übersicht. Darin sind alle relevanten Artikeldaten zusammen mit hinterlegtem Einkaufspreis und physikalischem Bestand. Diese können Sie zum Beispiel in Excel oder LibreOffice sowie OpenOffice bearbeiten und summieren.
Protokollierung aller Vorgänge: Vor einer halben Stunde war der Artikelbestand…
Protokollierung aller Vorgänge: Vor einer halben Stunde …» Am Telefon verhandelt ein Kunde einen Preis mit Ihnen nach. Und Sie möchten nun einen Auftrag dazu anlegen.
Zu spät! Der Artikelbestand liegt jetzt bei Null und das System meckert. Wie konnte das sein?
In der Artikelhistorie sehen Sie, dass Ihr Artikel 2x über den Webshop und 1x über Ebay sowie 1x über Ihr Ladengeschäft verkauft wurde. Aber Sie sehen auch, dass der letzte Artikel im Bestand reserviert ist, da er automatisch bei Ebay eingestellt ist.
Vorausgesetzt, Sie haben die entsprechende Systemberechtigung, beenden Sie nun aus YES-System heraus die Ebay-Auktion. Und sofort gibt YES-System wieder einen Artikel für Ihren Telefonkunden frei. Wenige Klicks, kein Überverkauf und ein zufriedener Kunde mehr!
Definierte Bestandsmengenführung: verfügbare Mengen
Definierte Bestandsmengenführung: Noch verfügbar … »
Handel per Null-Linie oder Planung mit Minus-Beständen?
Handel per Null-Linie oder Planung mit Minus-Beständen: Beispiel: … kurze Lieferzeiten?»
Bestellzusammenfassung: Kombinieren!
Bestellzusammenfassung: Kombinieren!»
Fulfillment- / Versenderschnittstellen: DHL, GLS, Hermes, …
Fulfillment- / Versenderschnittstellen: DHL, GLS, Hermes, … » DPD – Delis Print, UPS Worldship, …
- Eine Anbindung an einen Fulfillment-Dienstleister Ihrer Wahl ist jederzeit möglich. Die bestehende Funktionalität bietet bereits einen ausreichenden Handlungsrahmen, um jederzeit in eine solchen externen Lagerhaltungs- und Versandpartner (Fremdlager … externe Logistik …) in YES-System einzubinden. Im Einzelfall sind spezielle Funktionen, bzw. Erweiterungen zu klären. Diese werden dann durch uns für Sie umgesetzt.
- Fremdlager können auch Filialen sein, die vollkommen eigenständig laufen und trotzdem Teil des Gesamtsystems sind.
- Dnaymische Bestandsbuchung
Seriennummern- oder Chargennummer-Verwaltung
Seriennummern- oder Chargennummer-Verwaltung … » Verkauf und schreibt diese auch in den Aufrag. Zusätzlich wird dies auch in der Artikelhistorie protokolliert. Somit ist sichergestellt, dass im Falle einer Nachbestellung Ihrem Kunden Ware aus der richtigen Charge geliefert wird. Oder im Falle von Reklamationen geprüft werden kann, ob der zurückgeschickte Artikel der ist, den man verkauft hat. Da man bei einer dann nachfolgenden Regulierung beim eigenen Lieferanten diese Seriennummer ebenfalls mit angeben muss da auch dieser diese überprüft, ist diese Seriennummern-/ Chargennummernverwaltung zwingend notwendig.
Produktvarianten als eigene Produkte mit eigenem Bestand
Produktvarianten als eigene Produkte mit eigenem Bestand… » Das T-Shirt gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben. In YES-System werden alle Variationen als eigenständiger Artikel angelegt. Zusammenfassende Auswahlartikel werden so konfiguriert, dass sie diese Informationen darstellen und jeweilige Bestände berücksichtigen. Und: dies wird nicht nur im Online-Sho oder der Ladenkasse sichtbar, sondern auch bei Ebay. Das was Ebay von Haus aus nicht bietet, sind solche Variationen. YES-System gibt dem Käufer in der Kaufabwicklung die Möglichkeit, diesen Artikel zu varieren. Im Webshop über Master und Slave, für den Handel über Ebay mittels dem Auswahl-Set.
Reklamation – voll integrierte Prozesse in Ihrer Lagerverwaltung
Reklamation – voll integrierter Prozess in die Lagerverwaltung… »
Lesen Sie mehr unter dem Punkt “Reklamationen”
Artikeldaten Im- und Exportmodul
Artikeldaten Im- und Exportmodul ?… »
Ihr Einkauf als permanenter Gewinnsteigerer
Der Einkauf…»
SRM (Supplier Relationship Management) System
SRM (Supplier Relationship Management) System – zum Bestellwesen; Lieferantenverwaltung, Historien, Bestellungen, Lieferzeiten, ….
Angebotswesen: Reservieren Sie Bestände, bieten Liefergarantien
Angebotswesen: Reservieren Sie Bestände und bieten dadurch Liefergarantien… » Freie Texte können hinzugefügt werden. Artikel, die Sie im Angebot hinterlegen, können im Bestand reserviert werden. Sie schließen somit einen anderweitigen Verkauf aus und bieten Ihren Kunden damit eine Liefergarantie. Nach einem festgelegten Zeitraum laufen die Angebote aus und die Bestände werden wieder freigegeben. Gerade bei einer höheren Anzahl von Angeboten verhindern Sie so, dass Ihre Angebotsbestände mit der Zeit zu groß werden.
Eigen- und/oder Fremdlager-Verwaltung: Jederzeit über alles informiert
Eigen- und/oder Fremdlager-Verwaltung: Jederzeit über alle Bestände informiert… » Denken Sie sich die aufwendige Serveradministration einfach weg. Keine virtuellen Netzwerktunnel oder teure Server-Administration mit Windows-Software oder MS Exchange-Konfigurationen. YES-System ist im Internet. Das heißt für Sie: Überall wo Internet und Browser vorhanden sind, können Sie arbeiten. Egal ob über DSL, UMTS, WLAN oder per Handy Hotspot. Zum Beispiel mit Windows, Linux oder Mac.
Praktisches Beispiel ist YES-Systems Verwaltung verschiedener Läger wie Zentrallager, Ladengeschäfte, Handlager oder externe Lager beim Versandanbieter (Fulfillment). Mit einem Klick haben Sie alle Bestände im Blick. Kunden möchten Waren, die Sie gerade nicht vorrätig haben, so wissen Sie sofort, ob diese noch woanders sind.
Oder wenn Sie zuständig für Warenversorgung in anderen Lägern sind, dann bekommen Sie sofort aufgrund definierter Mindestmengen (Meldebestand) den Bestellvorschlag. Auch für das Lager im Nachbarort.
Filial-Verwaltung (Einzel- und Großhandel) mehrere Filialen mit eigener Kasse und Lager
Filial-Verwaltung (Einzel- Großhandel) diverser Filialen mit eigener Kasse und Lager… »
Über YES-System können Sie durch seine genau einstellbaren Benutzerrechte und die Filialverwaltung genau definieren, welche Möglichkeiten ein Mitarbeiter hat. Verkäufer in Filialen sollten bei gepflegten Beständen nicht die Möglichkeit haben, Kunden Ware aus anderen Lagern zu verkaufen. Umso mehr, als der Artikel gerade auf dem Tresen liegt und somit Warenausgabe im Ladengeschäft möglich ist.
Konsequenz ist dann ein falscher Bestand im Laden wie im anderen Lager
YES-System ordnet verkaufte Artikel Ihrer Filiale dem dortigen Lager zu automatisch zu. Ihrem Verkäufer ist dann etwa aus Bequemlichkeit nicht möglich, Waren aus einem anderen Lager zu verkaufen. Nur, weil eigene Bestände vielleicht nicht stimmen. Somit fördert YES-System über Berechtigungen im Sinne der Warenwirtschaft saubere Arbeitsweise bei allen Mitarbeitern.
Beliebig erweiterbarer Speicher
Beliebig erweiterbares Speichervolumen… » YES-System kennt keine Artikelbegrenzungen oder Speicherprobleme. Wir nutzen die Serverstruktur eines der größten Hostinganbieter Deutschlands.
Dieser stellt Speichervolumen und Serverleistung jederzeit in ausreichendem Maße zur Verfügung. YES-System durch die Programmstruktur auf hochgradig arbeitsteilige Betriebsprozesse vorbereitet. So kann das 1-Personenunternehmen durch klare Arbeitsprozesse problemlos wachsen. Und die 50 oder 100-Personen-Gesellschaft stößt noch lange nicht an die Systemgrenzen.
Datensicherheit und Datensicherung
Datensicherheit Datensicherung… » Durch falsche Handhabe zerstörte Daten lassen sich also retten. Diese Rettung erfolgt innerhalb weniger Minuten. Passieren kann es etwa über unpassenden Datenimport.
Ihre YES-System 24/7 Rundumdieuhrbetreuung 365 Tage im Jahr garantiert sofortige Hilfe innerhalb kurzer Antwortzeiten. Bei Ihnen Ihre Daten lokal zu sichern stellt ein viel zu großes Risiko dar. Auf jeden Fall ist Sicherheit im Hochsicherheits-Rechenzentrum vielfach höher, als bei mittelständischen Handelsunternehmen möglich.