Gutscheine & Kupons zur Kundenbindung einsetzen

Glückliche Kunden = mehr Erfolg
Gutscheinkampagnen sind klasse – oder etwa doch nicht?! Mit einem Gutschein oder Kupon (bzw. Coupon) können Sie in YES-System zielgerichtet für Ihre Ansprache neuer wie alter Kundengruppen einsetzen. Erschließen Sie sich mit einem gezielten Online-Marketing über Gutscheine neue Kunden und zusätzlichen Umsatz.
Gutscheine & Kupons: Geben Sie guten Kunden Ihre schönen Produkte günstiger
In Ihrer YES-System Statistik ‘Eingelöste […]

weiter lesen

Inventur Überblick der Inventurarten mit jeweiligen Vorzügen

Übersicht unterstützter Inventurmodelle
Stichtagsinventur oder lieber permanente Inventur?
Bei der Inventur über YES-System sprechen wir von einer körperlichen Inventur.
Es geht hierbei um die Erfassung der Warenbestände und deren anschließenden Bewertung.

Die Inventur kann in YES-System getrennt nach Lagern und auch unabhängig vom Stammlager in Filialen, deren Lagern durchgeführt werden.

Ja nach Unternehmensgröße (Umsätzen) sind Sie darüber hinaus zur Bilanzierung und somit zu einer Inventur […]

weiter lesen

Teillieferung als doppelte Chance zur Lieferung

Wie bearbeiten Sie die Teillieferung?
Teillieferungen als Chance, Kunden schnell Gewünschtes zu geben
Sie können auch mal Pech haben. So dass nicht mehr alle Produkte lieferbar sind, wenn ein Auftrag eingeht. Mit YES-System passiert das in der Regel nicht, weil dort die automatische Abstimmung zwischen allen unterstützten Handelsplattformen gewährleistet ist. Dies betrifft vor allem ebay, amazon, Ihren eigenen Webshop. Sowie bei Bedarf […]

weiter lesen

Der Lieferschein und seine Varianten

Bearbeitung im Lieferschein kurz erklärt
Jede normale Lieferung entwickelt sich entweder aus einem Angebot oder durch eine Bestellung von Ihrer Kundschaft. Wobei dazu ganz egal ist, auf welchem Marktplatz oder über welche Handelsform die Bestellung bei Ihnen eingeht. Schliesslich nutzen Sie mit YES immer die ganzheitliche Lösung für Ihr gesamtes Handelsunternehmen. Den Lieferschein entwickelt YES-System dabei weiterhin aus allen vorhandenen Informationen.

Es […]

weiter lesen

Kurz Kasse für YES-System-Einsteiger

Yes System Scannerkasse
Die Scannerkasse ist fester Bestandteil des Yes ERP Systems.
Die Kasse ist ein Teil der Yes Prozesskette.
-> Hier finden Sie ein annimiertes YES Prozessmodell (Auszug).

Insofern ist die Kasse von der Prozesskette (den vorherigen Prozessen) abhängig und nimmt ebenso Einfluss (ggf. auch auf die nachfolgenden Prozesse) auf alle Abläufe im Gesamtsystem. Sie ist Teil der systemweiten Protokollierung.

Alles was über die […]

weiter lesen

Kurzanleitung: Auftragserfassung

Basis-Kurzanleitung “Auftragserfassung”
Kunden und Aufträge Ihrer Auftragserfassung
Alles basiert auf dem Kunden (Kundenstamm)
Menü: Kunden (CRM)
Hier erstellen Sie und werden aus den Marktplätzen und dem Online-Shop die Kunden automatisch erstellt. Man hat hier sehr vielfältige Möglichkeiten individuelle Angaben zum Kunden zu hinterlegen.
Unten folgen weitere Details und weiterführende Informationen finden Sie hier.
Menü: Auftragswesen
Das Auftragswesen stellt also die Schnittstelle zu Ihren Kunden dar. Alle Vorgänge […]

weiter lesen

YES-System Prozessmodell (Ausschnitt)

Prozessmodell der YES-System Handelslösung
Modell Ihrer Warenwirtschaft YES-System im Ausschnitt gezeigt
Sie sehen den Auszug des Hauptprozesses im YES-System Warenwirtschafts- und Kundenbeziehungsmanagement. Das Prozessmodell ist aber in Wahrheit komplexer.
Über diesen Link “Prozessmodell Auftragsabwicklung, Stufe zwei” erhalten Sie ein aktives Modell. In ihm können Sie sich einzelne Prozesse ansehen.
Es handelt sich hier daher um eine stark gekürzte Version. Und ebenfalls um eine stark […]

weiter lesen

Angebots-Exporte für Ihren Großhandel (B2B)

Angebots-Exporte beschleunigen Abstimmung mit Geschäftskunden
Ihr Grosshandel profitiert mit anderen Worten von leistungsfähigen Angebots-Exporten
Die erweiterte Suche von YES-System bietet Ihnen weiter neben zahlreichen Suchfiltern die Möglichkeit, sich für Ihre Geschäftspartner Angebots-Exporte ausgeben zu lassen. Mit Ihren Geschäftskunden im Business-to-Business Bereich tauschen Sie so schnell und einfach Angebotsdaten aus. Ihre Wiederverkäufer profitieren mit Ihnen vom schnellen und leistungsfähigen Datenaustausch.

Auf Basis Ihrer Produktgruppen […]

weiter lesen

CRM System, Ihre allseits verfügbare Kundeninfo

Das CRM System von YES-System ist Ihr Wettbewerbsvorteil!
Greifen Sie jederzeit immer auf alle Kundeninformationen im CRM-Archiv zu
Das YES-System CRM System* ist im gesamten YES-System verfügbar. Es protokolliert also alle Aktivitäten zu Kunden. Sie erhalten dadurch überall sofort Einblick in bisherige und laufende Vorgänge zu einzelnen Kunden.

*(CRM System=Customer Relationship Management, Kundenverwaltung oder Kundenbeziehungsmanagement)
Es geht im CRM System um sehr viel mehr als (nur) […]

weiter lesen

Versandkosten einrichten

So optimieren Sie Ihre Versandkosten
Versandkosten-Matrix, Versandkosten-Gruppen, Ländergruppen, Versandkosten-Gewichte, Kostenloser Versand, Staffelungen, prozentualer Aufschlag
Ihr Yes-System bietet verschiedene Möglichkeiten zum komplexen Thema Versandkosten. Es gibt die Option, mittels Versandkostenmatrix zudem auch individuelle Versandkostenaufschläge, Versandkosten Spezial oder Handling-Aufschläge direkt beim Artikel zu hinterlegen.

Darüber hinaus ab einem bestimmten Betrag auf Versandkosten zu verzichten.
Entweder direkt oder berechnet dieses aus Netto-/ + Verpackungsgewicht.
Die Frage nach dem […]

weiter lesen

Zahlungseingang PayPal

PayPal Zahlungseingänge übersichtlich auswerten
Nutzen Sie integrierten Zahlungseingang PayPal, um schnell Ihr Geld zu bekommen
In der Regel werden Paypal Zahlungen sofort automatisch Ihren Aufträgen zugewiesen. Und dabei gespeichert. Später finden Sie diese Informationen in der ZEP-Historie. Es passiert aber, dass einzelne oder mehrere Kunden, statt in der Kaufabwicklung (Shop oder Ebay) per Paypal zahlen (wie eine Überweisung). Dann kann es gerade […]

weiter lesen

Zahlungseingang ZEP und OnlineBanking mit YES-System

Zahlungseingangsprüfung ZEP
Zahlungseingang mit OnlineBanking flott im Onlinehandelssystem prüfen (lassen)
Ihre Zahlungseingangsprüfung oder auch: ZEP ist das YES-System Modul, über welches Sie ferner den laufenden Zahlunsgseingang auf Ihrem Bankkonto importieren. Sowie Ihren Aufträgen zuweisen. Also sehen Sie alle Überweisungen Ihrer Kunden.

Durch diese Zuweisung ändert sich danach der jeweilige Auftragsstatus. Was beim Wechsel zum Status “bezahlt” Ihre Aufträge für Versand oder Warenausgabe freigibt, […]

weiter lesen

Stornierung bzw erweiterte Stornierung

Was macht die Stornierung oder die erweiterte Stornierung?
Stornierung und erweiterte Stornierung einfach richtig einsetzen
Zur Stornierung ist immer der gleiche Anfang vorgesehen. Gehen Sie zunächst über “Auftragswesen” in “Aufträge”. Dort suchen Sie den zu stornierenden Auftrag aus.
Hinweis:

Stornierungen bzw erweiterte Stornierungen sind durchzuführen, solange Ware noch im Haus ist. Für abgeschlossene Aufträge, bei denen Ware bereits bei Kunden ist, tritt die Reklamation […]

weiter lesen

Rückstand vermerken nach Artikelausverkauf

Rückstand besser erkennen mit Rückstandsvermerken
Rückstände vermerken, um Kunden entsprechend auf dem Laufenden zu halten
Sind Waren ‘plötzlich’ nicht mehr verfügbar und dies erkennen Sie aber erst nach Bestelleingang durch Kunden, so kennzeichnen Sie diese Aufträge mit Rückstandsvermerk. Sie versetzen also diese Aufträge direkt im Auftrag in den Rückstand. Dadurch bekommen Sie diese auch an diversen weiteren Stellen gesondert angezeigt. Sie können […]

weiter lesen

Scannermodus im Versandmodul

Starten Sie durch mit dem Scannermodus im Versandmodul
Warenausgangsscan und Scannermodus im Versandmodul für optimale Kontrolle und Nachvollziehbarkeit
Das YES-System Scannermodus im Versandmodul ist eine wichtige Stütze für den Warenausgang. In der Versandabwicklung gibt es den Scannermodus für den Artikel- sowie den Auftrags-Scan.
Zusätzlich gibt es den Warenausgangsscan. Über welchen YES mit Ihnen Pakete im Warenausgang mit der Paketnummer zum Auftrag erfasst. Dabei […]

weiter lesen

Versanddatenexport aus YES-System

Machen Sie Ihren Versanddatenexport besser!
Möglichkeiten im automatischen Versanddatenexport
Die Versandabwicklung in YES-System gibt Ihnen die Möglichkeit, tausende Aufträge mit geringstem Aufwand automatisiert abzuwickeln. Mit seinem Versanddatenexport nutzen Sie also äußerst effektive Automatisierung. Zudem bekommen Sie wieder freie Kapazität. Um dementsprechend Ihr Geschäftswachstum zu planen, es zu organisieren und zu optimieren.

YES-System bietet Ihnen beispielsweise für alle bekannten Logistiker Exportmodule für vollauf integrierte, […]

weiter lesen

Einfache Umtauschfunktion für Ihren Einzelhandel

Vereinfachte Warenrücknahme Umtauschfunktion für Einzelhandel
Für die Reklamation mit der “Vereinfachten Warenrücknahme” gibt es die Option “Umtausch”. Entsprechend viele Anwenderinnen und Anwender bezeichnen das als Umtauschfunktion. Wenn Sie (neuwertige!) Artikel eines Auftrags zurücknehmen und direkt mit neuem Auftrag verrechnen, setzen Sie diese Option ein.

Dabei erstellt YES-System eine Reklamation mit Status “abgeschlossen” und bucht Ihre Waren zurück. Genauso erstellt es automatisch einen […]

weiter lesen

Reklamationsartikel auswerten und lernen für zufriedene Kunden

Aus unzufriedenen zufriedene Kunden machen
YES-System: Reklamationsartikel auswerten und lernen
Wie sieht inzwischen Ihre Reklamationsquote aus? Was sagen Ihre häufigsten Reklamationsartikel also aus? Und worüber? Welche Reklamationsartikel ‘entstehen’ bei welchem Marktplatz? Oder ebenso in welcher traditioneller Handelsplattform?

Dieses alles erfahren Sie über Ihre YES-System ‘Statistik der reklamierten Artikel’.

Welche Artikel werden und wurden wie häufig reklamiert und aus welchen Quellen (Marktplätzen) kommen diese Verkäufe?
Nicht […]

weiter lesen

Gute Reklamationsgründe einrichten

Warum sind Reklamationsgründe wichtig , was ist das eigentlich?
Reklamationsgründe sind gut für Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter und Sie
YES-System bietet Ihnen die Möglichkeit “Reklamationsgründe” zu hinterlegen.
Dies ist eine sehr wichtige Funktion, die wir zusammen mit unserem Kunden www.lounge-zone.de entwickelten. Reklamationsgründe richten Sie dabei für Alle ein.
Reklamationsgründe für Alle wichtig
Für Ihre Kunden, damit diese Ihnen schnell und möglichst genau mitteilen, WAS nicht […]

weiter lesen

Kauf mit Selbstabholung / Kasse

Das Kassenmodul und die Warenausgabefunktion von YES-System
“Einzel-, Groß-, Online-Handel verwaltet YES-System parallel und macht somit alles für Sie möglich”
 

Es spielt also keine Rolle, wie der Auftrag ins System kam.
Ob manuell oder durch eine der Vertriebsplattformen (Webshop, Ebay, Amazon etc.) oder auch über eine Filiale.
Die Abwicklung per Kasse und die ggf. folgende Warenausgabe ist unabhängig von der Art der Auftragserfassung.

Bezahlte Aufträge […]

weiter lesen

Angebote zu Aufträgen machen – ganz einfach!

Wie Angebote zu Aufträgen werden
Angebotserstellung bis Auftragsgenerierung aus dem Angebot
Mit YES-System können Sie “bindende” Angebote, bei denen der aktuelle (Lager-)Bestand Ihrer Artikel sofort dafür reserviert wird, erstellen. Ebenso haben Sie “frei bleibende” Angebote zur Auswahl.

Arbeiten Sie mit frei bleibenden Angeboten, findet jede Reservierung Ihrer Bestände erst mit diesem Sprung vom Angebot zum Auftrag statt. Bis dahin ist es aus Sicht […]

weiter lesen

Ihre Zusatz-Kundenschnittstelle Auftragsbearbeitung

Ihr Auftragswesen stellt alle Kundenbestellungen dar
Mit Auftragsbearbeitung schnell Wissen nutzen
In der Auftragverwaltung liegen alle Aufträge / Bestellungen, Angebote und letztendlich Rechnungen. Reklamationen zu Aufträgen stehe direkt im Bezug zum Auftrag, werden auch in den Übersicht und im einzelnen Auftrag angezeigt (verlinkt), werden aber selbst in der Reklamationsverwaltung (Retouren, Rückerstattungen, Ersatzlieferungen …) verwaltet.

Die Aufträge laufen nach Auftragsnummer sortiert auf, können aber […]

weiter lesen

Stornierung bzw erweiterte Stornierung

Was Sie wissen sollten zu: Stornierung bzw erweiterte Stornierung
Stornierung bzw erweiterte Stornierung: so gehen Sie vor
Für die Stornierung ist im wesentlichen immer der gleiche Anfang vorgesehen. Gehen Sie zunächst über “Auftragswesen” in “Aufträge” und suchen den zu stornierenden Auftrag. So gelangen Sie zur Seite und Funktion Stornierung bzw erweiterte Stornierung.

Hinweis:

Stornierungen bzw erweiterte Stornierungen sind durchzuführen, solange Ware noch im […]

weiter lesen

Reklamationen Retouren Rückerstattungen und wie Sie damit Kunden gewinnen

Ein vollständiges RMA System (Return Material Authorization).
Rückerstattungen nach Retouren sowie Alternativen dazu
Jede Reklamation ist Gold wert: Rückerstattungen vermeiden!
Eine Reklamation ist für alle Beteiligten ärgerlich. Händler verdienen kein Geld und Käufer können Ware nicht nutzen. Um so genauer wird wahrgenommen, wie Sie als Händler mit diesem sensiblen Thema Reklamation umgehen. Läuft diese im professionellen Rahmen zügig, haben Sie schon fast einen […]

weiter lesen

Schnell und effizient Kundengruppen konfigurieren

Einfache Konfiguration Ihrer Kundengruppen
Mit Kundengruppen ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, Ihre Kunden unterschiedlich zu behandeln.
In dieser Kurzeinführung finden Sie heraus, wie differenzierte Behandlung verschiedener Kunden durch Gruppierung ganz einfach umsetzbar ist.

Im ersten Schritt begeben wir uns über “Aufträge”-> in Ihre “Kundengruppen”.

Wir möchten unsere Kunden in diesem Beispiel nach Ihrer Treue unterteilen und ihnen ein attraktives Anreizsystem bieten, damit Sie öfter und […]

weiter lesen

Kundendienst mit YES-System optimieren

Professioneller Kundendienst und Support mit YES-System
Professioneller, lösungsorientierter Dienst am Kunden erhält Ihnen Ihr Käuferpotential. Es spart zudem enorme Kosten und Nerven und macht letztlich allen Beteiligten mehr Spaß. YES-System unterstützt Sie im Kundendienst als Händler dabei aktiv. Viele Routinetätigkeiten sind daher automatisiert. Ihre Entscheidungen werden durch gezielte Bereitstellung von Informationen ebenso vereinfacht wie beschleunigt.

YES-System ermöglicht dadurch im Kundenkontakt kleineren Händlern […]

weiter lesen

Kundenkonto CRM, so werden Kunden zu Freunden

Kundenkonto / Gast-Kauf und das YES-System CRM optimal nutzen
Grundsätzlich man muss zwischen einem klassischen Kundenkonto und einem sog. Gast-Konto unterscheiden.
Sie haben selbst die Möglichkeit zu entscheiden, wie die Kunden bei Ihnen kaufen können.
Der Gast-Kauf
Der Unterschied zwischen dem Kunden- und Gast-Konto liegt zum einen darin, ob der Kunde einen Zugang zu seinen Daten eigenen Daten hat oder nicht.
Desweiteren ob für den […]

weiter lesen

Manuelle Auftragsabwicklung

Kurzanleitung manuelle Auftragsabwicklung
Manuelle Auftragsabwicklung kurz und knapp erklärt
Soll für einen Kunden mit vorhandenen Stammdaten eine neue Bestellung aufgegeben werden, können zu diesem einfach einen neuen Auftrag oder Angebot erstellen. Manuelle Auftragsabwicklung macht es Ihnen einfach.

Gehen Sie zunächst über den Reiter “Auftragswesen” in die Kundenübersicht. Über die Suche oder die Kunden ID finden Sie schnell zum gewünschten Kunden.

Um einen Artikel hinzuzufügen, […]

weiter lesen

Gutschrift und Artikeltausch ohne Reklamation

Eine Gutschrift ist eine Rechnung mit negativem Betrag.
Bei Gutschrift und Artikeltausch ohne Reklamation bitte beachten.
YES-System bietet zusätzlich die Rückerstattung, welche als interner Buchungsbeleg oder / und für die Finanzbuchhaltung als klassische Gutschrift genutzt werden.

Für eine Gutschrift existiert dementsprechend in YES ein sogenannter Systemartikel “GUTSCHEIN/GUTSCHRIFT aus Auftrag-Nr.:”. Dieser wird genutzt, um einen Negativbetrag in eine Rechnung einzufügen und somit eine Gutschrift […]

weiter lesen

Das Mahnwesen wird automatisch besser

Ihr Mahnwesen ist automatisierbar, also schneller
Mit Automatik hilft Ihnen YES-System noch besser
YES-System überwacht Ihre Aufträge!
Sie können mit unterschiedlichen Mahnstufen arbeiten.

So können Sie einer bestimmten Kundengruppe ein längeres Zahlungsziel geben, einen Kunden vollständig aus dem Mahnwesen nehmen oder auch nur einen einzelnen Auftrag für eine bestimmte Zeit vom Mahnwesen ausschließen.
Das Mahnwesen verläuft in mehreren Schritten und gilt für alle Ihre Aufträge.

Wenn […]

weiter lesen

Maximum Werte einstellen

Ihre Maximum Werte einstellen
Wozu nutzen Sie Maximum Werte?
In diesem Konfigurationsblatt werden die Maximum Werte angegeben. Es können demzufolge Zeichen, Seiten oder andere Werte gemeint sein. Die also für einen Eintrag oder eine Angabe, für oder vom Kunden maximal bei Ihnen erlaubt sind.

Hier ist besonders darauf zu achten, dass bei extrem erhöhten Möglichkeiten auch die Internetleitung ‘glüht’. Zudem steigt Ihr Anspruch auf […]

weiter lesen